hypnotherapie
Hypnotherapie ist eine Therapieform, die schon nach einer oder weniger Sitzungen nachhaltige Veränderungen/Verbesserungen bewirken kann. Viele Menschen denken, in Trance sei man abgeschaltet und fremdbestimmt. Doch das stimmt für die klinische Hypnose nicht. Der Klient kann die Sitzung jederzeit unterbrechen. Als Therapeut führe ich und der/die Klient/in entscheidet, wohin und wie weit er/sie geht.
Niemand kann durch Hypnose dazu gebracht werden, etwas zu verraten, was er/sie nicht verraten will. Denn auch in Trance geht Niemand weiter als im bewussten Zustand. Unter Hypnose fokussiert sich das Bewusstsein nach innen oder auf bestimmte Dinge, ähnlich wie bei der Meditation, beim Beten oder auch bei Tagträumen. So kann die Hypnose Blutdruck und Pulsfrequenz senken, das Immunsystem stimulieren und Hirnströme beeinflussen.
Die Bereiche, in denen Angst oder Schmerz verarbeitet werden, sind dagegen unter Hypnose nicht aktiv. Messungen der Gehirnströme zeigen, dass Schmerzreize unter Hypnose zwar ins Gehirn weitergeleitet werden. Der Reiz wird aber im Gehirn anders verarbeitet und dringt nicht ins Bewusstsein.
__
Angewendet wird Hypnotherapie in folgenden Bereichen:
Angststörungen, Phobien
Erkrankungen von Magen, Darm, Haut oder Atemwegen
Suchterkrankungen wie z.B. Rauchen
Gewichts Zu- und Abnahme
Autoimmunerkrankungen, Allergien
chronische Schmerzen, Tinnitus
bei unerfülltem Kinderwunsch oder in der Geburtsvorbereitung
zur Behandlung von Nebenwirkungen in der Chemotherapie
bei bestimmten Operationen als Ersatz zur Vollnarkose